Eingewöhnung

Mit Eintritt in die Arche Moabit beginnt für Euer Kind ein neuer Lebensabschnitt. Das Kennenlernen der anderen Kinder und der Erwachsenen, die großen, hellen Spielräume – „was kann man hier alles machen?“ – und die Trennung von den Eltern, bedeutet für das Kind, den Eintritt in eine neue Welt. Dies braucht natürlich Zeit und Raum, wobei jedes Kind seinen individuellen Rhythmus und seine besonderen Bedürfnisse hat.

In der ersten Zeit (mindestens eine Woche), bleibt das Kind in Begleitung von Mama bzw. Papa bis vor dem Mittagessen (10:00 – 11:30 Uhr) im Kindergarten. Die Eltern sollen sich dabei (wenn möglich) passiv verhalten, um ihrem Kind die Möglichkeit zu geben, sich auch schon mal alleine umzuschauen und zu spielen.

Dem Kind wird für die Eingewöhnungsphase eine Bezugserzieherin zugeordnet, die sich besonders um die Eingewöhnung des Kindes kümmert und Vertrauensperson für das Kind und die Eltern ist.

Die Eingewöhnung wird abhängig vom individuellen Tempo des Kindes schrittweise aufgebaut und die Eltern entfernen sich für immer längere Zeitabschnitte.

Bleibt das Kind dann ohne Mama bzw. Papa im Kindergarten, soll es die erste Zeit noch um 13:00 Uhr abgeholt werden, damit es zu Hause ausruhen oder schlafen kann.

Je nach Absprache und individuellen Gegebenheiten des Kindes besteht nach und nach die Möglichkeit, dass es schrittweise länger bleiben und nach Bedarf im Kindergarten schlafen kann.